Fakten über Gold und Edelmetalle

Hinter der nüchtern klingenden Zahlenkombination Ordnungszahl 79, Schmelzpunkt 1064,18 °C oder Dichte 19,32 g/cm3 verbirgt sich ein wahrhaft faszinierendes Element - das Edelmetall Gold.

Schon lange begleitet es die Menschheit durch die Geschichte, sei es als Gabe an die Götter, Tribut an einen Herrscher, Zeichen der Wertschätzung oder als ein seit jeher anerkanntes Zahlungsmittel.

Während die Zahlungsmittel der heutigen Zeit durch die Zuhilfenahme der Notenbanken scheinbar beliebig vermehrt werden können, steht die Gewinnung von Gold am Ende einer langen Wertsschöpfungskette. Auf die Entdeckung eines Goldvorkommens und die Bereitstellung der Infrastruktur zur Förderung folgt der Abbau des Golderzes, sowie das Herauslösen und Raffinieren des gelben Edelmetalls. 

Silber, oft auch als „kleiner Bruder“ von Gold bezeichnet, nimmt eher eine Zwischenstellung als Währung und Rohstoff ein. Im Mittelalter neben Gold das üblichste Deckungsmetall, ist es heute vor allem ein begehrter Industrierohstoff. Jedoch konnten im Zuge des ständig steigenden Goldpreises auch die Ausprägungen des American Silver Eagles, der Anlagemünze des „kleinen Mannes“ beständig zulegen.

Platin und Palladium haben ihre häufigste Verwendung in Automobil-Katalysatoren. Jedoch gibt es einige Unterschiede.

Platin wird zumeist in Diesel-Katalysatoren eingesetzt, wie sie häufig in Europa vorkommen. Die Schwäche der hiesigen Automobilindustrie hinterlässt also auch ihre Spuren bei der Nachfrage. Auf der anderen Seite ist die Angebotsseite stark von Südafrika abhängig und somit auch ständigen Angebotsrisiken durch Streiks und Unruhen ausgesetzt. Dafür hat Platin (im Gegensatz zu Palladium) diversifiziertere Anwendungsmöglichkeiten, ist also nicht nur vom Katalysator abhängig.

Palladium kommt im Gegensatz zu Platin meist in Benzin-Katalysatoren, wie sie überwiegend in Asien verwendet werden, vor. Auf der Angebotsseite ist Palladium stark von Exporten aus Russland abhängig. Hierbei gibt das überirdische Lagervolumen seit vielen Jahren Anlass für Spekulationen.

 

Der irische Gold- und Edelmetallfonds Aureus Fund (Ireland) plc. verbindet die Sicherheit von physischem Gold, Silber, Platin und Palladium mit den Vorteilen eines täglich handelbaren Fonds ohne große Aus- oder Rückgabenabschläge.