Wertvoll ist, was Bestand hat
Der Aureus Fund wurde am 18. September 2002 in Irland als weltweit erster Goldfonds aufgelegt. Im Jahr 2002 erklärte sich allein die irische Aufsicht bereit, die Zulassung für einen Goldfonds zu gewähren. Daher wurde der Aureus Fund in der in Irland üblichen Rechtsform des „Gesellschaftstyps“, also einer Aktiengesellschaft bzw. „plc.“, vergleichbar einer Luxemburer SICAV, gegründet. Das Sondervermögen unterliegt der Aufsicht durch die Central Bank of Ireland. Die Anleger sind Eigentümer des Fonds, ein Emittentenrisiko ist somit ausgeschlossen.
Der Anspruch ist es, professionellen und semi-professionellen Anlegern eine Möglichkeit zu bieten, einfach und sicher in physisches Gold und Edelmetalle zu investieren.
Das physische Gold wird seit Beginn in Form von 12,5 kg bzw. 400 Unzen Standardbarren, so genannten „London Good Delivery Bars“, in einem Tresor in der Schweiz sicher gelagert und nicht verliehen. Diese Bestände werden als fest zugewiesenen Goldbarren gehalten. Die Weißmetalle Silber, Platin und Palladium werden in der Regel in sogenannten Zollfreilagern ebenfalls physisch verwahrt und nicht verliehen. Der Standardbarren Silber hat dabei ca. 1.000 Unzen, bzw. 30 kg. Platin und Palladium „Standardbarren“ wiegen zwischen 1 und 6 kg, mit einem Feingehalt von 99,95%.
Der Goldanteill (Standardbarren und Goldkonto) beträgt mindestens 51 Prozent des Fondsvermögens. Aus Diversifikationsgründen wird zudem in die weißen Edelmetalle Silber, Platin und Palladium investiert, wobei möglichst alle Bestände physisch gehalten werden.
Hauptabsatzmarkt des Aureus Fund ist der deutsche Markt, dementsprechend wird den Bedürfnissen der deutschen Kunden besondere Aufmerksamkeit geschenkt.
Wenn Gold und Edelmetalle, dann der Aureus Fund.
Seit Auflage wurde der Aureus Fund überwiegend von institutionellen Anlegern, Vermögensverwaltungen und Family Offices erworben. Diese Kunden schätzen neben der Transparenz des irischen Fonds die Klarheit in Bezug auf die Rechtsstruktur (weitergehende Informationen zu Aufsichtsrecht/Steuern im internen Bereich nach erfolgter Anmeldung bei "Mein Account").
Der tägliche Kursfeststellung* des Aureus Fund richtet sich nach den offiziellen London Bullion (p.m.) fixings (http://www.lbma.org.uk/pricing-and-statistics bzw. http://www.lppm.com/statistics.aspx) und wird, im Gegensatz zu den ETFs der Konkurrenz, als Festpreisgeschäft ohne Ausgabe- oder Rücknahmeaufschläge** an Kunden weitergereicht. Annahmeschluss der Orders für das Festpreisgeschäft ist um 14 Uhr deutscher Zeit.
Über die Irish Stock Exchange findet darüberhinaus eine tägliche Preisfeststellung statt. Ein aktiver Sekundärmarkt ist nicht vorhanden.
Trotz seines Anteils von nahezu 100 Prozent an physischem Gold und Edelmetallen ist der Aureus Fund kein Zertifikat und keine Schuldverschreibung. Das Emittentenrisiko entfällt demnach.
* Weiterführende Definition siehe bitte Fondsprospekt.
** Ggf. können Aus- und Rückgabeabschläge anfallen. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Depotführenden Stelle.